Unsere Standorte
Donaueschingen
0771 162444
Bad Dürrheim
07726 91333
Bräunlingen
0771 162444
Blumberg
07702 4798780
Jeder Mensch ist einzigartig. So sollte auch der letzte Weg gestaltet sein. Aus diesem Grund bieten wir eine Vielzahl von Bestattungsarten an.
Grundsätzlich wird zwischen der klassischen Erdbestattung und der Feuerbestattung unterschieden. Während bei der klassischen Erdbestattung der Sarg ausschließlich auf einem Friedhof beigesetzt wird, gibt es bei der Feuerbestattung mehrere Alternativen die Asche beizusetzen.
Seebestattung
Eins werden mit dem Wasser
Nach der Kremierung des Verstorbenen gibt es die Möglichkeit, die Asche im Meer beizusetzen. Dafür wird die Asche durch die von uns beauftragte Reederei von der Kremationsurne in eine gesetzlich zugelassene Seeurne umgebettet und im Rahmen einer Trauerzeremonie dem Meer übergeben.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie ausführlich über die möglichen Beisetzungsorte auf See.
Friedwald®
Die letzte Ruhe in der Natur
Für viele Menschen ist es ein tröstlicher Gedanke, im Schatten eines Baumes die letzte Ruhestätte zu finden. Sie suchen sich bereits zu Lebzeiten z. B. eine Eiche, eine Buche oder eine Linde in einem FriedWald® aus. Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt.
Ein FriedWald® ist ein naturbelassenes Waldgebiet, dessen Fortbestand durch ein auf 99 Jahre angelegtes, waldschonendes Bestattungskonzept gesichert ist. Im FriedWald® sind die Gräber schlicht und einfach, ein Namensschild am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Die Grabpflege übernimmt die Natur.
Bei Waldführungen mit einem Förster kann jeder die Naturbestattung kennen lernen. Auf Wunsch finden Menschen dann in einem individuellen Beratungsgespräch den Baum im FriedWald®, der ihren Vorstellungen entspricht.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wenden Sie sich bitte an uns, wir informieren Sie gerne darüber.
Diamantbestattung
Der Diamant: ein Symbol für Unvergänglichkeit und Liebe
Eine Diamantbestattung ist keine Bestattungsart im herkömmlichen Sinne, es handelt sich vielmehr um die Transformation der Urnenasche zu einem Erinnerungsdiamanten.
Mit einer Diamantbestattung können sich Angehörige die Erinnerung an einen Verstorbenen auf besondere Art und Weise bewahren. Jeder Mensch ist zu Lebzeiten unterschiedlich und so wird auch jeder Erinnerungsdiamant individuell und einzigartig, was nicht zuletzt die chemische Zusammensetzung einer Asche beeinflusst. Grundsätzlich können ein oder mehrere Erinnerungsdiamanten aus der Urnenasche eines Verstorbenen hergestellt werden.
Über den pietätvollen Umgang mit der Asche, liefert die Herstellerfirma entsprechende Dokumente, sodass zu jeder Zeit der Verbleib der Asche nachvollziehbar ist. Über Restasche, die nicht für die Transformation verwendet wird, kann der Kunde anderweitig verfügen. Wenn dies nicht gewünscht ist, wird die Asche solange im Prozess belassen, bis sie völlig verbraucht wurde. In jedem Fall ist ein pietätvoller Umgang mit der Asche der Verstorbenen garantiert und kann auch durch entsprechende Dokumentation belegt werden.
Anonyme Bestattung
Angehörige entlasten
Im Fall einer anonymen Bestattung wird die Urne meist auf einer Rasenfläche in die Erde gelassen. Eine Kennzeichnung des Grabes gibt es nicht.
Eine speziell auf den Verstorbenen zugeschnittene Verabschiedung ist unser Ziel. Wer stets das Außergewöhnliche liebte, für den können alternative Beisetzungsformen das Richtige sein. So bieten wir unter anderem die Ballonbestattung, Almwiesenbestattung, Bergbachbestattung und Felsbestattung. Sollte dies das Außergewöhnliche sein, wonach Sie suchen, fragen sie uns, wir beraten Sie gerne und informieren Sie über die Möglichkeiten.